Im Walkendorfer Museum kann sich der interessierte Besucher auf die Spuren Richard Wossidlos begeben. Die OSPA-Stiftung unterstützt den Förderverein der Heimat und Kulturpflege im nördlichen Landkreis Güstrow in der Modernisierung des Museums.
Mit JiMs AnsprechBar entwickelt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kröpelin eine Schulung zum Thema Feiern ohne Alkohol. Die OSPA-Stiftung fördert das Projekt und unterstützt den alkoholfreien Barwagen.
Die OSPA-Stiftung rief unter dem Motto „Wir für EUCH“ alle Vereine zum Wettbewerb auf: Es bewarben sich über 40 soziale Projekte von oder für Jugendliche, Kinder und junge Menschen um eine Förderung zwischen 500 und 3000 Euro.
Sie sind Mitglied eines gemeinnützigen Vereins im Geschäftsgebiet der OstseeSparkasse Rostock und haben ein Projektvorhaben, das einer Förderung bedarf? Dann freuen wir uns auf die Möglichkeit, Ihre Ideen mit Unterstützung der OSPA-Stiftung zu verwirklichen.
Die ersten Bachtage fanden ab Samstag, 16.10.20 in Rostock statt. Mit Unterstützung der OSPA-Stiftung war dies der Auftakt für eine neue Veranstaltungsreihe mit Musik von Johann Sebastian Bach, die künftig jährlich geplant ist.
So waren Liebhaber des großen Komponisten am Samstag zur Aufbruch- Matinee in den stimmungsvollen Barocksaal geladen. Sarah Perl und Mira Lange stellten Bach feinsinnig und sehr gefühlvoll vor und nahmen ihr Publikum auf eine kurzweilige Zeitreise mit.
Auch Tobija Harders, Studierender der HMT und Stipendiat der OSPA-Stiftung|Cello fand Gefallen am Spiel der Musikerinnen.