Die Vereinslandschaft der Region Rostock ist so vielfältig wie eine blühende Wiese. Passend zum Frühlingsbeginn wollten wir die bunten Projekte und Ehrenämter aus dem pandemiebedingten Zwangswinterschlaf erwecken. 30 Vereine folgten unserem Aufruf und bewarben sich um eine Förderung der OSPA-Stiftung und kreierten eine Blume. Unsere Jury bewertete nun die schönsten Blumen, die entsprechenden Vereine können sich über eine Förderung ihrer Projekte freuen.
Sie sind Mitglied eines gemeinnützigen Vereins im Geschäftsgebiet der OstseeSparkasse Rostock und haben ein Projektvorhaben, das einer Förderung bedarf? Dann freuen wir uns auf die Möglichkeit, Ihre Ideen mit Unterstützung der OSPA-Stiftung zu verwirklichen.
Die Vereinslandschaft der Region Rostock ist so vielfältig wie eine blühende Wiese. Doch die anhaltende Corona Pandemie hat viele Vereine schwer getroffen und gezwungener Maßen in einen langen Winterschlaf versetzt. Die OSPA-Stiftung nahm sich vor all die Ehrenämter und Projekte, die unsere Region so bunt machen, zum Leben zu erwecken.
Wir lassen die Vereinswiese wieder blühen und riefen alle gemeinnützigen Vereine in unserem Geschäftsgebiet der Stadt und des Landkreises Rostock aus den Bereichen Kunst und Kultur, Soziales und Nachhaltigkeit auf, sich um eine Förderung zu bewerben. Dabei fragten wir nach Ihren Ideen für einen Neustart, mit dem Sie Ihrem Verein wieder neues Leben einhauchen können. Sie durften kreativ werden und für unsere gemeinsame Wiese eine Blume gestalten, die Sie mit Ihrer Bewerbung bis zum 31.05.22 einreichten.
30 Blumen haben uns mit Förderanträgen erreicht. Wir danken allen teilnehmenden Vereinen für die rege Teilnahme und die schönen Blumenkreationen!
Alle eingereichten "Blumen" werden auf unserem OSPA Jahresempfang am 23.06.2022 auf dem Supieria Gelände im IGA-Park ausgestellt. 18 Vereinsblumen, die von unserer Jury ausgewählt wurden, erhalten zumindest eine Teilförderung und dürfen sich dort zudem mit ihrem Vorhaben präsentieren. Die OSPA-Stiftung hält hierfür ein Budget von knapp 37 000 Euro bereit.
Und dies sind die drei ersten Plätze unseres Aufrufs:
Als gemeinnütziger Verein bietet der forma_te e.V. einen Ort der Begegnung und des kreativen Lernens in Teterow. Da auf der Grundlage der aktuellen Corona-Situation inzwischen Veranstaltungen in Innenräumen möglich(er) sind, wollen wir unsere Indoor-Aktivitäten auf eine neue Basis stellen. In unserer Vereinshalle auf dem ehemaligen DDR Industriekomplex skaten die Jugendlichen, toben sich die Kids aus, veranstalten wir Workshops und finden festliche Veranstaltungen für die Gemeinschaft statt.
Der Bereich “Ambulant Betreutes Wohnen” des Vereins Charisma e.V. bietet demPersonenkreis wohnungsloser, volljähriger Frauen sowie auch deren Kindern inschwierigen Lebenslagen eine Unterkunft und soziale Unterstützung. Dazu stellenwir unseren Klientinnen vorübergehend von uns angemieteten Wohnraum im Rostocker Stadtteil Schmarl bereit. Insgesamt stehen 13 Plätze für Frauen ab dem 18. Lebensjahr sowie deren Kinder zur Verfügung.
Im Kinderkurs "Mut tut gut und macht stark" fangen Kinder an, sich selbst kennen zu lernen, ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Stärkenwahrzunehmen und auch zu nutzen. Sie lernen mutig zu sein, denn Mut heißt, sich mit Problemen und Menschen auseinanderzusetzen. Sie lernen sich selbst so anzunehmen wie sie sind, sich zu mögen, sich zu wertschätzen. Sie lernen sich selbst kennen, indem sie auf die Suche nach ihren inneren Werten gehen.