Im Jahr 2025 feiert die OstseeSparkasse Rostock (OSPA) ein bedeutendes Jubiläum: 200 Jahre erfolgreiche Geschichte. Im Mittelpunkt dieses besonderen Anlasses stehen die rund 300.000 Kundinnen und Kunden sowie die mehr als 650 Mitarbeitenden, die gemeinsam das Herz und die Seele der Sparkasse bilden. Ihre Treue und ihr Engagement haben die OSPA zu einem wichtigen Teil der regionalen Gemeinschaft gemacht.
Die OSPA wurde am 26. September 1825 als Sparkasse Rostock gegründet und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Christian Friedrich Eggers eröffnete ab diesem Tag sein Geschäftslokal in der Wokrenterstraße 32 zunächst für zwei Stunden in der Woche. Somit war sie die erste Sparkasse im Geschäftsgebiet in privater Trägerschaft. 1918 ging sie in die städtische Verwaltung über. Durch die freiwillige Fusion mit den Sparkasse Bad Doberan, Teterow und Güstrow erhielt die OSPA 1994 ihren heutigen Namen. Heute ist die OSPA die größte Sparkasse in Mecklenburg-Vorpommern und ein wichtiger Partner für die Menschen und Unternehmen in der Region. Mit einem Stiftungsvermögen von fünf Millionen Euro fördert die 1997 gegründete OSPA-Stiftung zahlreiche Projekte in den Bereichen Kunst, Kultur, Sport sowie Kinder- und Jugendförderung.
Dann sprechen Sie uns gerne an oder informieren Sie sich hier
Im Jubiläumsjahr möchten wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden und Kunden 200 Jahre OSPA feiern. Dazu haben wir eine besondere Kampagne ins Leben gerufen: Alle zwei Monate treten sowohl Kunden als auch Mitarbeitende vor die Kamera und erzählen, warum sie ein Teil der OSPA-Familie sind. In Zusammenarbeit mit der Agentur gürtlerbachmann GmbH haben wir zudem unser Jubiläumslogo entwickelt. Die Idee dahinter ist symbolisch: Die Zahl „2“ steht für die Vergangenheit, die erste „0“ repräsentiert die Gegenwart und die zweite „0“ symbolisiert die Zukunft. Das Design ist bewusst uneitel, nahbar und bodenständig – der Blick zurück ist nur dann wertvoll, wenn er ein Versprechen für die Zukunft mit sich bringt. Ein Versprechen, das für die Menschen in unserer Region, für unsere Kunden und für die, die es noch werden wollen, relevant ist. Für uns bedeutet dieses Jubiläum nicht nur eine Gelegenheit, auf die vergangenen Jahre zurückzublicken, sondern auch unsere mehr als 650 Mitarbeitenden zu würdigen – ohne sie wären wir nicht eine der erfolgreichsten Sparkassen. Wir feiern also nicht nur uns selbst, sondern auch unsere Mitarbeitenden und die Menschen, die wir in unserer Region begleiten dürfen.
„Seit 200 Jahren unterstützen wir als Sparkasse vor Ort die Unternehmen in der Region. Das erste Sparbuch wurde damals – wie passend – einem Schiffskapitän ausgestellt. Wir waren, sind und werden auch weiterhin einer der Wirtschaftsmotoren der Region sein. Zudem gestalten wir natürlich nicht nur als Unterstützer von Sport und Kultur unsere Region mit, sondern auch als einer der größten Arbeitgeber. Darauf sind wir besonders stolz. Als OSPA schauen wir daher sehr positiv nach vorn und freuen uns auf die nächsten 200 Jahre“, sagt OSPA Vorstandsvorsitzender Bernd Brummermann anlässlich des Geburtstags.
„Wir wären nicht die OSPA, wenn wir zu so einem Anlass nicht nach vorne schauen und die Zukunft feiern würden. Denn das ist es, was die OSPA seit jeher auszeichnet: Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden dabei, ihre Zukunft nach ihren Wünschen zu gestalten, in dem wir in allen finanziellen Lebenslagen an ihrer Seite sind. Dazu gehört auch Verantwortung für eine lebenswerte Region zu übernehmen – wir sind besonders stolz auf unser soziales Engagement, welches dazu beiträgt, die Zukunft für unsere Region und die Menschen, die hier leben, zu gestalten“, ergänzt Karsten Pannwitt, Vorstand der OstseeSparkasse Rostock.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.